ExpertenwissenStiftungsrecht/SteuernStiftungsvermögen

Kapitalanlagen für Stiftungen - eine Einschätzung

22. Juli 2022

Hand bildet Turm aus Holzquadern

Werteschwankungen aushalten. Eine Frage der Planung!

Dr. Christoph Mecking

Werteschwankungen – in volatilen Märkten oder aufgrund von Krisen – sind normal. Mit ihrem grundsätzlich langfristigen Anlagehorizont können gerade Stiftungen entsprechende Entwicklungen letztlich gut „aushalten“.

Der Vermögenserhalt – ob nominal oder real – unterliegt keiner Jährlichkeitsbetrachtung. So sind insbesondere vorübergehende Wertverluste hinzunehmen, vor allem wenn die langfristige Planung erkennen lässt, dass das Kapital innerhalb des festgelegten Konzepts mittelfristig erhalten bleiben dürfte und zudem weiterhin ausreichend Erträge generiert werden.

Wie stellt sich die Situation aktuell für NPOs dar? Dr. Christoph Mecking, Institut für Stiftungsberatung, gibt für ‚So geht Stiftung!‘ seine Einschätzung.

PDF

Dr. Christoph Mecking

Institut für Stiftungsberatung, Rechtsanwalt, Eisenacher Str. 29a, 10781 Berlin

geschäftsführender Gesellschafter des Instituts für Stiftungsberatung und der Firma LEGATUR, Rechtsanwalt in eigener Kanzlei, die bei allen Fragen in Zusammenhang mit gemeinnützigen Körperschaften berät, sowie Mitherausgeber des Fachmagazins Stiftung&Sponsoring. Er ist Dozent an der Akademie Deutscher Genossenschaften.

Zurück zur Übersicht

Ähnliche Beiträge

Lassen Sie uns
gemeinsam etwas erschaffen!