Ein Blick auf das Jahressteuergesetz 2020 aus der Sicht von Stiftungen
Wer hätte gedacht, dass das „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlichen Vorschriften“ aus dem Jahre 2019 für gemeinnützige Stiftungen im Jahr 2021 erhebliche Auswirkungen haben wird?
Meldepflichten von Stiftungen zum Transparenzregister Seit dem 01.10.2017 haben bestimmte Gesellschaften und Stiftungen ihre wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister zu melden. Vielen Stiftungen ist Bestehen und Umfang dieser Verpflichtung bis heute nicht bewusst. In Hinblick auf eine in jüngster Zeit zu beobachtende Verschärfung der Praxis des für die Beaufsichtigung des Transparenzregisters zuständigen Bundesverwaltungsamtes (BVA)1 wie […]
Haftung des Vorstands: Tücken, Risiken und unerwartete „Gegner“
In der Bundesrepublik Deutschland ist in den vergangenen Jahren die Anzahl rechtsfähiger Stiftungen deutlich gestiegen, ebenso die Höhe des durch sie verwalteten Vermögens. Stiftungen liegen im Trend zwischen Tradition und Moderne. Sie treten auf als Mäzene von Kunst und Kultur, im Sport und in der Bildung. Überall dort, wo der Staat hoheitliche Aufgaben „vernachlässigt“ und die Bereitstellung von Geldern zurückfährt, springen Stiftungen ein […]
Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025
Erleben Sie am 20. Mai 2025 den Genossenschaftlichen Stiftungsapéro der DZ PRIVATBANK im PALAIS Friedrichstraße, Wiesbaden. Diskutieren Sie mit Experten, hören Sie die Keynote von Dr. Florian Langenscheidt und genießen Sie exklusives Networking bei einem besonderen Abend. Jetzt anmelden!
Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen
Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen Im Redaktionsteam von „So geht Stiftung“ ist die Idee aufgekommen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Dafür darf ich, Fabian Müller, von meiner Zeit als Trainee, in der ich mehrheitlich im Stiftungsmanagement der DZ PRIVATBANK war, berichten. Kurz zur Einordnung: Das Redaktionsteam von „So […]
Was für ein unvergessliches Ereignis! Unser bundesweit erster genossenschaftlicher Stiftungsapéro am 13. Mai 2024 war ein voller Erfolg. Mit Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Lammert als Stargast und knapp 200 begeisterten Stifterinnen und Stiftern und führenden Stiftungsverantwortlichen waren die Reihen der Zuhörer sehr gut besetzt und alle Erwartungen wurden übertroffen.
Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!
Stiftungen und die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken - passt das zusammen? Chris Fojuth und Hans D. Meisberger, Stiftungsexperten der DZ PRIVATBANK, haben in einem sehr spannenden und absolut lesenswerten Artikel in der Bankeninformation diese ideale Partnerschaft herausgearbeitet.
Ein Fachbeitrag von Hans-Dieter Meisberger und Chris Fojuth, Leiter des Bereichs Stiftungen und NPOs der DZ PRIVATBANK in DIE STIFTUNG, dem Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie
Maria T. Maas hat mit ihrer Masterarbeit für So geht Stiftung nachgefragt: Was sind die Motive für ESG-Anlagestrategien bei der Verwaltung von Stiftungsvermögen?
Herzensangelegenheit Palliativ-Stiftung und kluge Vermögensanlage schließen sich nicht aus: Geschäftsführerin Elke Hohmann, Deutsche Palliativstiftung DPS, im Interview über die aktive Unterstützung durch Zustiftungen in Stiftungsfonds und wie wichtig Erbschaftsfundraising ist. Elke Hohmann berichtet über die spannende Erfahrung, Sachvermögen und Beteiligungsvermögen anzunehmen und sich als Stifter dem Thema Unternehmensbeteiligung zu nähern.
Ich sehe mich in der Rolle einer Person, die auf der Sonnenseite des Lebens steht, […] in der Verantwortung, für die Leute da zu sein, die mehr auf der Schattenseite stehen und nicht die Möglichkeiten haben, die mir geboten worden sind.
Mit der Gründung der rechtsfähigen Stiftung haben wir eine Hülle geschaffen, um anderen eine Möglichkeit zu bieten, sich an unseren finanziellen Projektförderungen zu beteiligen. In der Hoffnung, dass die Stiftung ebenfalls unsere Werte bewahrt und vorantreibt, unterstützen wir Forschungsprojekte in unterschiedlicher Ausrichtung und Zielsetzung.