Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?

Expertenwissen durchsuchen ...

Expertenwissen: Stiftungsszene/Aktuelles

Mehr erfahren: Recruiting in Stiftungen neu gedacht – Podcast
Illustration: Recruiting in Stiftungen neu gedacht – Podcast

Recruiting in Stiftungen neu gedacht – Podcast

Dominik Lüthi, Gründer von stiftungsratsmandat.com, hat sich zur Aufgabe gemacht, Innovationen und Lösungen anzubieten, um Stiftungsgremien schneller und besser zu besetzen. So geht Stiftung!

Mehr erfahren: So erfolgreich war unsere „So geht Stiftung!“ Veranstaltungsreihe 2023
Illustration: So erfolgreich war unsere „So geht Stiftung!“ Veranstaltungsreihe 2023

So erfolgreich war unsere „So geht Stiftung!“ Veranstaltungsreihe 2023

So geht Stiftung! blickt auf ein ereignisreiches und ebenso erfolgreiches Stiftungsjahr 2023 zurück. Die Veranstaltungsreihe rund um die Stiftungsrechtsreform konnte viele Impulse setzen und wichtige Fragestellungen für Stiftungsverantwortliche vertiefen. Lesen Sie unseren Rückblick und den Ausblick auf das nächste Jahr.

Mehr erfahren: Das neue Zuwendungsempfängerregister
Illustration: Das neue Zuwendungsempfängerregister

Das neue Zuwendungsempfängerregister

Zum 01.01.2024 wird das neue Zuwendungsempfängerregister online gehen. Das Register wird für alle öffentlich einsehbar sein. Förderer, Gönner und Mäzene erhalten so einen Überblick, welche gemeinnützigen steuerbefreiten Organisationen Spendenabzugsberechtigt ist. So geht Stiftung! informiert, was das für steuerbegünstigte Körperschaften bedeutet.

Mehr erfahren: Vermögensverwaltung für Stiftungen ausgezeichnet!
Illustration: Vermögensverwaltung für Stiftungen ausgezeichnet!

Vermögensverwaltung für Stiftungen ausgezeichnet!

Wir sind Transparenz Leader! Unsere Vermögensverwaltung für Stiftungen wurde zusammen mit neun weiteren Vermögensverwaltungen aus unserem Haus mit dem Transparenten Bullen ausgezeichnet.

Mehr erfahren: Herz & Kompass – Das Netzwerk der Expertise für Engagierte
Illustration: Herz & Kompass – Das Netzwerk der Expertise für Engagierte

Herz & Kompass – Das Netzwerk der Expertise für Engagierte

Heute möchten wir Ihnen unser Netzwerk Herz & Kompass vorstellen. Herz & Kompass ist der führende Ansprechpartner für Engagierte in Deutschland. Das Netzwerk hat den Anspruch, Gutes professionell zu tun und begrenzte Ressourcen effizient zu nutzen. Expertinnen und Experten verschiedener Fachrichtungen haben sich darin zusammengeschlossen, um die besten Lösungen für die organisierte Zivilgesellschaft zu erarbeiten. […]

Mehr erfahren: Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein
Illustration: Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein

Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein

Neben der anstehenden Rechtsreform zum 1. Juli 2023 und den damit notwendigen Änderungen der Landesstiftungsgesetze bringt das Jahr 2023 gleich zu Beginn weitere Neuerungen für Stiftungen und deren Organe. Denn mit dem ersten Tag dieses Jahres sind die Einlagen von Stiftungen ggf. deutlich wenig

Mehr erfahren: So geht Stiftung! – Ein Jahresrückblick
Illustration: So geht Stiftung! – Ein Jahresrückblick

So geht Stiftung! – Ein Jahresrückblick

Ein Rekordjahr für So geht Stiftung! geht zu Ende. Ein Jahresrückblick mit Hans-Dieter Meisberger, Mathias Semar und Chris Fojuth mit den Aussichten für 2023.

Mehr erfahren: Machen. Bevor der Klimawandel aus dem Ruder läuft! – Podcast –
Illustration: Machen. Bevor der Klimawandel aus dem Ruder läuft! – Podcast –

Machen. Bevor der Klimawandel aus dem Ruder läuft! – Podcast –

Nachhaltigkeitsexperte, Leiter Sustainable Finance beim WWF Deutschland und engagierter Podcast-Gast: Matthias Kopp im Gespräch mit Stifterfunk, dem So geht Stiftung Podcast über den Stand der Regulierung rund um die Taxonomie, welche Dynamik das Thema Nachhaltigkeit bekommen hat und wie wir vielleicht in Jahren darüber urteilen werden.

Mehr erfahren: Bürgerstiftung & Digitalisierung – Podcast –
Illustration: Bürgerstiftung & Digitalisierung – Podcast –

Bürgerstiftung & Digitalisierung – Podcast –

Aktiv nicht nur in der Stiftung aktive Bürgerschaft: Stifterfunk im Gespräch mit Dr. Stefan Nährlich über Learnings aus der Pandemie, wie man Bürgerstiftungen unterstützt und was jetzt auf jeden Fall auf den Tisch eines Stiftungsvorstands gehört!

Mehr erfahren: Bekanntheit der Stiftung hilft für Folgeprojekte -Podcast-
Illustration: Bekanntheit der Stiftung hilft für Folgeprojekte -Podcast-

Bekanntheit der Stiftung hilft für Folgeprojekte -Podcast-

Wie macht man eine Stiftung im aktuellen Umfeld sichtbarer? Wie groß ist die Wirkung einer Social Media Präsenz? Dr. Angelika Heil, Stiftung Standortsicherung Kreis Lippe lippeimpuls im Gespräch im Stifterfunk Podcast!

Erfolgsgeschichten

  • Mehr erfahren: Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025
    Illustration: Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025

    Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025

    Erleben Sie am 20. Mai 2025 den Genossenschaftlichen Stiftungsapéro der DZ PRIVATBANK im PALAIS Friedrichstraße, Wiesbaden. Diskutieren Sie mit Experten, hören Sie die Keynote von Dr. Florian Langenscheidt und genießen Sie exklusives Networking bei einem besonderen Abend. Jetzt anmelden!

  • Mehr erfahren: Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen
    Illustration: Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen

    Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen

    Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen Im Redaktionsteam von „So geht Stiftung“ ist die Idee aufgekommen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Dafür darf ich, Fabian Müller, von meiner Zeit als Trainee, in der ich mehrheitlich im Stiftungsmanagement der DZ PRIVATBANK war, berichten. Kurz zur Einordnung: Das Redaktionsteam von „So […]

  • Mehr erfahren: Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert
    Illustration: Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert

    Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert

    Was für ein unvergessliches Ereignis! Unser bundesweit erster genossenschaftlicher Stiftungsapéro am 13. Mai 2024 war ein voller Erfolg. Mit Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Lammert als Stargast und knapp 200 begeisterten Stifterinnen und Stiftern und führenden Stiftungsverantwortlichen waren die Reihen der Zuhörer sehr gut besetzt und alle Erwartungen wurden übertroffen.

  • Mehr erfahren: Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!
    Illustration: Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!

    Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!

    Stiftungen und die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken - passt das zusammen? Chris Fojuth und Hans D. Meisberger, Stiftungsexperten der DZ PRIVATBANK, haben in einem sehr spannenden und absolut lesenswerten Artikel in der Bankeninformation diese ideale Partnerschaft herausgearbeitet.

  • Mehr erfahren: Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?
    Illustration: Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?

    Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?

    Ein Fachbeitrag von Hans-Dieter Meisberger und Chris Fojuth, Leiter des Bereichs Stiftungen und NPOs der DZ PRIVATBANK in DIE STIFTUNG, dem Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie

  • Mehr erfahren: Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen
    Illustration: Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen

    Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen

    Maria T. Maas hat mit ihrer Masterarbeit für So geht Stiftung nachgefragt: Was sind die Motive für ESG-Anlagestrategien bei der Verwaltung von Stiftungsvermögen?

  • Mehr erfahren: Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung
    Illustration: Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung

    Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung

    Herzensangelegenheit Palliativ-Stiftung und kluge Vermögensanlage schließen sich nicht aus: Geschäftsführerin Elke Hohmann, Deutsche Palliativstiftung DPS, im Interview über die aktive Unterstützung durch Zustiftungen in Stiftungsfonds und wie wichtig Erbschaftsfundraising ist. Elke Hohmann berichtet über die spannende Erfahrung, Sachvermögen und Beteiligungsvermögen anzunehmen und sich als Stifter dem Thema Unternehmensbeteiligung zu nähern.

  • Mehr erfahren: Per Mertesacker
    Illustration: Per Mertesacker

    Per Mertesacker

    Ich sehe mich in der Rolle einer Person, die auf der Sonnenseite des Lebens steht, […] in der Verantwortung, für die Leute da zu sein, die mehr auf der Schattenseite stehen und nicht die Möglichkeiten haben, die mir geboten worden sind.

  • Mehr erfahren: Familie Lörcher berichtet
    Illustration: Familie Lörcher berichtet

    Familie Lörcher berichtet

    Mit der Gründung der rechtsfähigen Stiftung haben wir eine Hülle geschaffen, um anderen eine Möglichkeit zu bieten, sich an unseren finanziellen Projektförderungen zu beteiligen. In der Hoffnung, dass die Stiftung ebenfalls unsere Werte bewahrt und vorantreibt, unterstützen wir Forschungsprojekte in unterschiedlicher Ausrichtung und Zielsetzung.

Lassen Sie uns
gemeinsam etwas erschaffen!