Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?

Expertenwissen durchsuchen ...

Expertenwissen: Stiftungsvermögen

Mehr erfahren: Ein Tag rund ums Stiftungsvermögen #vtfds2023
Illustration: Ein Tag rund ums Stiftungsvermögen #vtfds2023

Ein Tag rund ums Stiftungsvermögen #vtfds2023

Aus der Historie für das Heute, vor allem aber für das Morgen zu lernen: Der spannende Eröffnungstalk des 4. Virtuellen Tags für das Stiftungsvermögen mit Tobias Reiland von den Vereinigten Hospitien und Hans-Dieter Meisberger von der DZ PRIVATBANK.

Mehr erfahren: Die Anlagerichtlinie im Blick behalten – Podcast –
Stifterfunk Podcast im Gespräch mit Birgit Nupens, Stiftungsaufsicht Detmold

Die Anlagerichtlinie im Blick behalten – Podcast –

Wenn Stiftungen wellenartige Schwünge von Aktien nicht aussitzen können, wer dann? Für Birgit Nupens von der Stiftungsaufsicht Detmold gilt: In der Ruhe liegt die Kraft! Wichtig ist der regelmäßige Blick auf die Anlagerichtlinie. Das gibt den Verantwortlichen die Sicherheit, konform mit dem Stifterwillen zu handeln.

Mehr erfahren: Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein
Illustration: Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein

Reform schränkt den Einlagenschutz für Stiftungsvermögen ein

Neben der anstehenden Rechtsreform zum 1. Juli 2023 und den damit notwendigen Änderungen der Landesstiftungsgesetze bringt das Jahr 2023 gleich zu Beginn weitere Neuerungen für Stiftungen und deren Organe. Denn mit dem ersten Tag dieses Jahres sind die Einlagen von Stiftungen ggf. deutlich wenig

Mehr erfahren: Investieren wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen? – Podcast –
Illustration: Investieren wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen? – Podcast –

Investieren wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen? – Podcast –

Stifterfunk trifft Finanzen&Substanz: Die Sonderfolge zum internationalen Tag des Podcasts. Unser Stiftungsexperte Hans-Dieter Meisberger zu Gast bei Finanzen&Substanz, um mit Portfoliomanager Peter Untersteller über das Thema "Investerien wie Stiftungen – was müssen Stiftungen wissen?" zu sprechen.

Mehr erfahren: Stiftungen brauchen mehr unkorrelierte Erträge – Podcast
Illustration: Stiftungen brauchen mehr unkorrelierte Erträge – Podcast

Stiftungen brauchen mehr unkorrelierte Erträge – Podcast

Ein Blick nach Amerika zeigt, dass vor allem die großen Universitätsstiftungen wie Havard, Yale und Stanford mit ihren Investmentstrategien gute Arbeit geleistet haben. Das Yale-Modell, vom damalige Yale-Vermögenschef David Swensen entwickelte, wurde zur Inspiration für Hannes Banzhaf, dem stellvertretenden Geschäftsführer der in Stuttgart ansässigen Carl-Zeiss-Stiftung.

Mehr erfahren: Resilienz im Stiftungsvermögen heißt Machen!
Hans-Dieter Meisberger Stiftungsexperte DZ PRIVATBANK

Resilienz im Stiftungsvermögen heißt Machen!

Im dritten und letzten Teil der spannenden Mitschnitte der Experten-Talks steht der Ertrag Ihrer Stiftung im Fokus. Auch das eine Chance der Sitftungsrechtsreform: Der klare Entscheidungsrahmen macht ihr Vermögen widerstandsfähiger! Und Resilienz beim Stiftungsvermögen heißt dann auch einfach mal "Machen"!

Mehr erfahren: Kapitalanlagen für Stiftungen – eine Einschätzung
Hand bildet Turm aus Holzquadern

Kapitalanlagen für Stiftungen – eine Einschätzung

Wertschwankungen – in volatilen Märkten oder aufgrund von Krisen – sind normal. Mit ihrem grundsätzlich langfristigen Anlagehorizont können gerade Stiftungen entsprechende Entwicklungen letztlich gut „aushalten“. Der Vermögenserhalt – ob nominal oder real – unterliegt keiner Jährlichkeitsbetrachtung. Wie stellt sich die Situation aktuell für NPOs dar? Dr. Christoph Mecking, Institut für Stiftungsberatung, gibt für 'So geht Stiftung!' seine Einschätzung!

Mehr erfahren: Die Stiftungsrechtsreform im Schatten volatiler Märkte
Chris Fojuth, Michael Stich, Arasch Charifi, Dr. Wolfgang Thiere, Peter Untersteller bei der DZ PRIVATBANK Veranstaltung So geht Stiftung!

Die Stiftungsrechtsreform im Schatten volatiler Märkte

Wenn man es schafft, aus einem "trockenen Thema" einen spannenden Abend mit regem Austausch zu machen, dann hat dem Namen "So geht Stiftung!" alle Ehre gemacht! Die DZ PRIVATBANK hatte zu einem exklusiven Abend mit Praxistipps für Stiftungen unterschiedlicher Größe nach München geladen. Die positive Resonanz der geladenen Gäste zeigt, wie wichtig und richtig es ist, so früh wie möglich gut informiert zu sein. Denn da sind sich an diesem Abend die Experten einig: Stiftungen sollten jetzt aktiv werden!

Mehr erfahren: Ist die Stiftungsrechtsreform ein Gamechanger?
Illustration: Ist die Stiftungsrechtsreform ein Gamechanger?

Ist die Stiftungsrechtsreform ein Gamechanger?

Im zweiten Teil der spannenden Mitschnitte der Experten-Talks rund um das Stiftungsvermögen geht es um die Stiftungsrechtsreform, die zum 1. Juli 2023 in Kraft tritt. Die Anlagerichtlinie hat es damit ins BGB geschafft und bringt Rechtssicherheit und Klarheit zu Vermögenserhalt und Vermögensverwaltung. #vtfds2022

Mehr erfahren: Jetzt die Weichen stellen für Ihr Stiftungsvermögen
Illustration: Jetzt die Weichen stellen für Ihr Stiftungsvermögen

Jetzt die Weichen stellen für Ihr Stiftungsvermögen

Um im Dschungel der Nachhaltigkeitskriterien den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen für die eigene Anlagerichtlinie zu treffen, muss sich eine Stiftung klug aufstellen. Denn die Weichen werden jetzt gestellt! #vtfds2022

Erfolgsgeschichten

Lassen Sie uns
gemeinsam etwas erschaffen!