Auf der Suche nach einem bestimmten Thema?

Expertenwissen durchsuchen ...

Expertenwissen: Letzte Beiträge

Mehr erfahren: Sind steuerbefreite Anteilscheinklassen für Stiftungen lohnenswert?
Illustration: Sind steuerbefreite Anteilscheinklassen für Stiftungen lohnenswert?

Sind steuerbefreite Anteilscheinklassen für Stiftungen lohnenswert?

Chris Fojuth, Stiftungsexperte der DZ PRIVATBANK, zieht nach drei Jahren Reform des Investmentsteuerrechts Bilanz. Ist die "Fondssteuer" für Stiftungen wirklich relevant?

Mehr erfahren: Mehr Mut zur ertragreichen und wertsteigernden Vermögensanlage
Dr. Christoph Mecking

Mehr Mut zur ertragreichen und wertsteigernden Vermögensanlage

Entwickeln Sie mit Ihrer Stiftung eine kluge & zukunftsfähige Anlagestrategie! Fachbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking vom Institut für Stiftungsberatung

Mehr erfahren: Ohne Ressourcen ist alles nichts! -Podcast-
Illustration: Ohne Ressourcen ist alles nichts! -Podcast-

Ohne Ressourcen ist alles nichts! -Podcast-

Stiftungen brauchen Ideen für Website, Social Media oder Spendenmarketing. Und vor allem Eines: Ressourcen. Dominik Ruisinger, Coach und Berater für Stiftungen im Gespräch im Stifterfunk Podcast!

Mehr erfahren: Derivate in der Vermögensanlage von Stiftungsvermögen – Fluch oder Segen?
Illustration: Derivate in der Vermögensanlage von Stiftungsvermögen – Fluch oder Segen?

Derivate in der Vermögensanlage von Stiftungsvermögen – Fluch oder Segen?

Derivate können- im Rahmen einer professionellen Anlagestrategie –die Ertragssituation der Stiftung nachhaltig verbessern. Stiftungsexperte Chris Fojuth über professionelle Anlagestrategien für Stiftungen

Mehr erfahren: Stiftungen digitalisieren! – Podcast
Illustration: Stiftungen digitalisieren! – Podcast

Stiftungen digitalisieren! – Podcast

Heute zum Tag der Stiftungen aktueller den je: Stiftungen müssen digitaler werden! Friedemann Schnur, geschäftsführender Vorstand der Braunschweigischen Stiftung, spricht im Stifterfunk über die neue Digitalstrategie der Braunschweigischen Stiftung, die dazu notwendigen Schritte und seine Erfahrungen aus der Stifterpraxis im So geht Stiftung! Podcast Stifterfunk

Mehr erfahren: Die Anlagerichtlinie darf angepasst werden – Podcast
Illustration: Die Anlagerichtlinie darf angepasst werden – Podcast

Die Anlagerichtlinie darf angepasst werden – Podcast

So wichtig ist die Anlagerichtlinie für Ihre Stiftung! So investieren Sie mit Verantwortung und sichern und vermehren Ihr Stiftungsvermögen. DZ PRIVATBANK Stiftungsexperte Hans-Dieter Meisberger im Stifterfunk Podcast über Nachhaltigkeitskriterien und wie Sie Ihre Stiftung verantwortungsvoll zukunftsfähig machen!

Mehr erfahren: Stiftungskommunikation braucht eine starke Marke – Podcast
Illustration: Stiftungskommunikation braucht eine starke Marke – Podcast

Stiftungskommunikation braucht eine starke Marke – Podcast

Für welche Werte steht meine Stiftung? Carsten Frederik Buchert, Leiter Kommunikation und Marketing der Felix Burda Stiftung über Marke und Werte in der Stiftungskommunikation im So geht Stiftung! Podcast Stifterfunk

Mehr erfahren: Stiftungen sind Sinnvestoren – Podcast
Illustration: Stiftungen sind Sinnvestoren – Podcast

Stiftungen sind Sinnvestoren – Podcast

Wie Ihre Stiftung Ertrag, Kapitalerhalt und Nachhaltigkeit klug verbindet und zukunftsfähig bleibt. Hans-Dieter Meisberger von der DZ PRIVATBANK im Expertengespräch im Stifterfunk über die Rolle der Anlagerichtlinie und die 3D’s für Stiftungen: delegieren, dokumentieren und diversiizieren. Jetzt zukunftsfähig werden und bleiben!

Mehr erfahren: Kapitalerhaltungskonzept für Stiftungen – was bedeutet das?
Illustration: Kapitalerhaltungskonzept für Stiftungen – was bedeutet das?

Kapitalerhaltungskonzept für Stiftungen – was bedeutet das?

Das Kapitalerhaltungskonzept – wie können Stifter das Konzept klug nutzen um Spielräume zu schaffen und Rücklagen zu bilden? So entwickeln Sie mit mit ihrer Stiftung eine Anlagestrategie, die nach vorne bringt! Lesen Sie den Praxistipp von Chris Fojuth

Mehr erfahren: In drei Schritten zur nachhaltigen Anlagepolitik
Illustration: In drei Schritten zur nachhaltigen Anlagepolitik

In drei Schritten zur nachhaltigen Anlagepolitik

NACH dem virtuellen Tag für das Stiftungsvermögen ist VOR der Anlagestrategie. Und da stehen die Zeichen ganz klar auf: Nachhaltigkeit! Die drei wichtigen Schritte zur Nachhaltigkeitsstrategie für die moderne Stiftung in der Praxis erklärt Hans Dieter Meisberger, Stiftungsexperte der DZ PRIVATBANK

Erfolgsgeschichten

  • Mehr erfahren: Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025
    Illustration: Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025

    Einladung zum Genossenschaftlichen Stiftungsapéro 2025

    Erleben Sie am 20. Mai 2025 den Genossenschaftlichen Stiftungsapéro der DZ PRIVATBANK im PALAIS Friedrichstraße, Wiesbaden. Diskutieren Sie mit Experten, hören Sie die Keynote von Dr. Florian Langenscheidt und genießen Sie exklusives Networking bei einem besonderen Abend. Jetzt anmelden!

  • Mehr erfahren: Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen
    Illustration: Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen

    Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen

    Ein Jahr im Stiftungsmanagement – Ein Blick hinter die Kulissen Im Redaktionsteam von „So geht Stiftung“ ist die Idee aufgekommen einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren. Dafür darf ich, Fabian Müller, von meiner Zeit als Trainee, in der ich mehrheitlich im Stiftungsmanagement der DZ PRIVATBANK war, berichten. Kurz zur Einordnung: Das Redaktionsteam von „So […]

  • Mehr erfahren: Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert
    Illustration: Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert

    Genossenschaftlicher Stiftungsapéro begeistert

    Was für ein unvergessliches Ereignis! Unser bundesweit erster genossenschaftlicher Stiftungsapéro am 13. Mai 2024 war ein voller Erfolg. Mit Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Lammert als Stargast und knapp 200 begeisterten Stifterinnen und Stiftern und führenden Stiftungsverantwortlichen waren die Reihen der Zuhörer sehr gut besetzt und alle Erwartungen wurden übertroffen.

  • Mehr erfahren: Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!
    Illustration: Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!

    Engagement, Kontinuität & Sicherheit. Stiftungsgründer sind bei den Genossenschaftsbanken in besten Händen!

    Stiftungen und die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken - passt das zusammen? Chris Fojuth und Hans D. Meisberger, Stiftungsexperten der DZ PRIVATBANK, haben in einem sehr spannenden und absolut lesenswerten Artikel in der Bankeninformation diese ideale Partnerschaft herausgearbeitet.

  • Mehr erfahren: Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?
    Illustration: Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?

    Wie können Stiftungen zeitgemäß investieren?

    Ein Fachbeitrag von Hans-Dieter Meisberger und Chris Fojuth, Leiter des Bereichs Stiftungen und NPOs der DZ PRIVATBANK in DIE STIFTUNG, dem Magazin für Stiftungswesen und Philanthropie

  • Mehr erfahren: Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen
    Illustration: Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen

    Nachhaltige Kapitalanlagen & Stiftungen

    Maria T. Maas hat mit ihrer Masterarbeit für So geht Stiftung nachgefragt: Was sind die Motive für ESG-Anlagestrategien bei der Verwaltung von Stiftungsvermögen?

  • Mehr erfahren: Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung
    Illustration: Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung

    Zustiften zugunsten guter Palliativversorgung

    Herzensangelegenheit Palliativ-Stiftung und kluge Vermögensanlage schließen sich nicht aus: Geschäftsführerin Elke Hohmann, Deutsche Palliativstiftung DPS, im Interview über die aktive Unterstützung durch Zustiftungen in Stiftungsfonds und wie wichtig Erbschaftsfundraising ist. Elke Hohmann berichtet über die spannende Erfahrung, Sachvermögen und Beteiligungsvermögen anzunehmen und sich als Stifter dem Thema Unternehmensbeteiligung zu nähern.

  • Mehr erfahren: Per Mertesacker
    Illustration: Per Mertesacker

    Per Mertesacker

    Ich sehe mich in der Rolle einer Person, die auf der Sonnenseite des Lebens steht, […] in der Verantwortung, für die Leute da zu sein, die mehr auf der Schattenseite stehen und nicht die Möglichkeiten haben, die mir geboten worden sind.

  • Mehr erfahren: Familie Lörcher berichtet
    Illustration: Familie Lörcher berichtet

    Familie Lörcher berichtet

    Mit der Gründung der rechtsfähigen Stiftung haben wir eine Hülle geschaffen, um anderen eine Möglichkeit zu bieten, sich an unseren finanziellen Projektförderungen zu beteiligen. In der Hoffnung, dass die Stiftung ebenfalls unsere Werte bewahrt und vorantreibt, unterstützen wir Forschungsprojekte in unterschiedlicher Ausrichtung und Zielsetzung.

Lassen Sie uns
gemeinsam etwas erschaffen!