3, 2, 1, Start.
Auf die Planung kommt es an!
3, 2, 1, Start.
Auf die Planung kommt es an!
Für Stiftungsgründer stellen sich viele Fragen. Vor, während und nach der Gründung. Wir haben für Sie die wichtigsten Meilensteine übersichtlich zusammengefasst. Sie geben Ihnen eine Orientierung, um grundlegende Weichen für Ihre Stiftung zu stellen.
Nutzen Sie ein Stiftungsmanagement, dem Sie vertrauen können.Auch wenn unsere Seite eine Hilfestellung gibt und umfassend informiert, ersetzt sie kein Strategiegespräch mit Fachleuten!
Wenn Sie also nach den Informationen zum Gründungsprozess auf dieser Seite konkrete Fragen haben, egal an welcher Stelle im Gründungsprozess Sie stehen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Stiftungen engagieren sich von der Heranführung junger Menschen an die Grundlagen der kulturellen Bildung bis hin zur Förderung der Hochkultur.
Stiftungen regen wissenschaftliche Debatten an, fördern Innovationen und engagieren sich in Forschung und Lehre.
Das Vermögen erhalten und die eigene Familie langfristig versorgt wissen. Von den Erträgen kann noch die Enkelgeneration profitieren.
Stiftung Aktive Bürgerschaft
Bundesverband Deutscher Stiftungen
Magazin DIE STIFTUNG
16.023
90 %
2,1 %
*Quelle: Bundesverband Deutscher Stiftungen. Berlin 2024. Stiftungen: Umfrage unter den Stiftungsaufsichtsbehörden, Stichtag 31. Dezember 2023.
Besteht ausreichend Mindestkapital?
Gibt es bereits eine Stiftung wie die geplante, vermeiden Sie Verwechslungen und prüfen Sie den Namen.
Machen Sie sich mit Ihrem Berater bei einem Strategiegespräch zunächst über den Inhalt der Satzung und des Stiftungsgeschäfts Gedanken. Denken Sie insbesondere über den Stiftungszweck gründlich nach, da dieser später nur sehr schwer zu ändern ist.
Reichen Sie Ihre Satzung ein, um Ihre Steuernummer und die Bescheinigung über die Gemeinnützigkeit Ihrer Stiftung zu beantragen.
Stimmen Sie Ihre Satzung und das Stiftungsgeschäft mit der zuständigen Stiftungsaufsicht ab. Nehmen Sie notwendige Anpassungen vor, um die Anerkennung zu erlangen.
Reichen Sie die finale Satzung und das Stiftungsgeschäft ein. Die Stiftungsexperten stoßen dann mit den zuständigen Behörden den Gründungsprozess an.
Die Überreichung der Stiftungsurkunde erfolgt in einer feierlichen Stunde.
Pflegen Sie Kontakte zu Spezialisten, Gleichgesinnten und Stiftungsunterstützern.
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit zur Spendengenerierung.
Sie haben sich entschieden loszulegen? Hier finden Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Schritten:
Lassen Sie uns
gemeinsam etwas erschaffen!